Annahmeverzug - Rechtsbegriffe einfach erklärt
Rechtslexikon Wir sind stets bemüht Rechtsbegriffe korrekt und leicht verständlich zu erklären. Die Begriffserklärungen geben jedoch nur die Meinung des jeweiligen Autors wieder.
- Die Redaktion
Recht-ABC.info Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und recherchiert. Trotzdem kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen.
Lexikon

Annahmeverzug

Ein Annahmeverzug ist auch als Gläubigerverzug bekannt. Es besteht die Möglichkeit, dass nicht nur der zu einer Leistung Verpflichtete in einen Verzug geraten kann, sondern auch der Gläubiger. Solch ein Fall liegt vor, wenn der Gläubiger die Annahme einer ihm ordnungsgemäßen angebotenen Leistung verweigert. Erfolgt dann eine Schädigung oder gar Zerstörung der geschuldeten Sache während des Annahmeverzugs, dann muss der Schuldner lediglich nur dann einen Ersatz leisten, wenn eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlung vorlag.