Gerichtszuständigkeiten - Rechtsbegriffe einfach erklärt
Rechtslexikon Wir sind stets bemüht Rechtsbegriffe korrekt und leicht verständlich zu erklären. Die Begriffserklärungen geben jedoch nur die Meinung des jeweiligen Autors wieder.
- Die Redaktion
Recht-ABC.info Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und recherchiert. Trotzdem kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen.
Lexikon

Gerichtszuständigkeiten

Jedes Gericht muss beim Eingang einer Klage seine schachliche, örtliche und funktionelle Zuständigkeit überprüfen. Wichtige Gerichtszweige sind die ordentliche Gerichtsbarkeit, also Straf- und Zivilgerichte und die Arbeits,- Verwaltungs,- Sozial- und Finanzgerichtbarkeit.
Die Ausgangsinstanz bei Zivilgerichten sind entweder das Amts- oder das Landgericht. Dabei ist das Landgericht bei Familien,- Miet,- und Wohnungseigentumssachen und bei Streitwerten ab 5.000 Euro zuständig.