Gewährleistung - Rechtsbegriffe einfach erklärt
Rechtslexikon Wir sind stets bemüht Rechtsbegriffe korrekt und leicht verständlich zu erklären. Die Begriffserklärungen geben jedoch nur die Meinung des jeweiligen Autors wieder.
- Die Redaktion
Recht-ABC.info Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und recherchiert. Trotzdem kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen.
Lexikon

Gewährleistung

Gewährleistung spielt im Kaufrecht eine besondere Rolle. Der Käufer einer Sache kann gegen den Verkäufer einen Gewährleistingsanspruch geltend machen, wenn dieser dem Käufer eine mangelhafte Sache liefert. Der Käufer kann in diesem Fall eine Nacherfüllung verlangen.
Der Verkäufer muss dann eine Frist zur Nachbesserung setzen. Sollte er diese nicht einhalten, dann kann der Käufer von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Wahlweise kann der Käufer auch eine Minderung des Kaufpreises oder Schadenersatz verlangen
Daneben können aber Gewährleistungsansprüche auch aus anderen Rechtsbeziehungen entstehen.