Naturalrestitution - Rechtsbegriffe einfach erklärt
Rechtslexikon Wir sind stets bemüht Rechtsbegriffe korrekt und leicht verständlich zu erklären. Die Begriffserklärungen geben jedoch nur die Meinung des jeweiligen Autors wieder.
- Die Redaktion
Recht-ABC.info Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und recherchiert. Trotzdem kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen.
Lexikon

Naturalrestitution

Naturalrestitution ist die Umschreibung der Juristen für den Grundsatz des deutschen Schadensersatzrechts. Im Grundsatz ist beinhaltet, dass der Geschädigte so zu stellen ist, wie er auch ohne schädigendes Ereignis stehen würde. Darunter ist zu verstehen, dass der Schädiger den Zustand wieder herstellen muss, der auch vor dem Schadenseintritt bestand. Grundsätzlich hat eine Naturalrestitution einen Vorrang vor einem Schadensersatz in Geldform.