Nebenintervention - Rechtsbegriffe einfach erklärt
Rechtslexikon Wir sind stets bemüht Rechtsbegriffe korrekt und leicht verständlich zu erklären. Die Begriffserklärungen geben jedoch nur die Meinung des jeweiligen Autors wieder.
- Die Redaktion
Recht-ABC.info Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und recherchiert. Trotzdem kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen.
Lexikon

Nebenintervention

Die Nebenintervention ist eine Form der Streithilfe. Diese besondere Art der Streithilfe sieht vor, dass sich eine Person im eigenem Namen an einem fremden Zivilprozess beteiligt. So kann also ein Dritter auf einen Prozess Einfluss nehmen, dessen Ereignis auch ihn selbst betrifft. Er tritt dazu einer der Parteien bei und unterstützt sie so. Dabei wird er aber selbst nicht zu einer Partei.
Ein Nebenintervenient hat das Recht selbstständig Prozesshandlungen vorzunehmen. So kann er beispielsweise Zeugenvernehmungen beantragen.
Erfolgt ein Urteil zu Gunsten der von ihm unterstützten Partei, dann profitiert auch er davon.