Rechtsmittel - Rechtsbegriffe einfach erklärt
Rechtslexikon Wir sind stets bemüht Rechtsbegriffe korrekt und leicht verständlich zu erklären. Die Begriffserklärungen geben jedoch nur die Meinung des jeweiligen Autors wieder.
- Die Redaktion
Recht-ABC.info Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und recherchiert. Trotzdem kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen.
Lexikon

Rechtsmittel

Die Bürger haben das Recht ergangene Entscheidungen deutscher Gerichte zu prüfen. Hierfür besteht die Möglichkeit innerhalb einer bestimmten Frist diese Entscheidungen teilweise oder auch ganz anzufechten. Erfolgt keine Anfechtung der Entscheidungen,dann werden Rechtsmittel rechtskräftig.
Zu den Rechtsmitteln zählen die Berufung, die Revision und die Beschwerde.
Eine Berufungsinstanz ist auch als Tatsacheninstanz bekannt. Hier werden der zu Grunde liegende Sachverhalt und die rechtliche Würdigung nochmals von einem übergeordneten Gericht geprüft. Im Gegensatz dazu wird in der Revisionsinstanz geprüft, ob die Vorinstanzen dabei das materielle Recht auch richtig ausgelegt und angewendet haben.
Eine Beschwerde wird gegen verfahrensleitende Verfügungen und Beschlüsse der Gerichte gerichtet.
Die Entscheidung über ein Rechtsmittel obliegt jeweils der nächsthöheren Instanz.